Vollholz

Zu Vollholz gehören z.B. Balken, Kantholz, Bohlen, Bretter und Latten. Holz für tragende Zwecke wird auch als Konstruktionsholz bezeichnet. Dieser Begriff ist jedoch nicht automatisch mit Konstruktionsvollholz oder „KVH“ gleich zu setzen. Mit Leimbindern aus Brettschichtholz können durch ihren besonderen Aufbau höhere Festigkeiten und größere Spannweiten als mit klassischen Vollholz erzielt werden. Weitere Bezeichnungen mit Hinweisen auf die Anwendung des Vollholzes sind Dielen (z.B. für Böden, Pfosten, Pfetten und Sparren (für Dachkonstruktionen).
Je nachdem welche Holzart verwendet wird, besitzt das Vollholz andere Eigenschaften, insbesondere was Belastbarkeit und Haltbarkeit angeht. Dabei ist entscheidend, wie schnell der Baum wächst. Holz von schnell wachsenden Bäumen wie Fichten und Tannen ist weniger resistent, als zum Beispiel Eiche. Holz wird nach DIN EN 350-2 in Dauerhaftigkeitsklassen eingeteilt. Diese zeigen an, wie lange Kernholz ohne einer weiteren Imprägnierung im Erdkontakt bzw. im ständigen Wasserkontakt seinen Gebrauchswert beibehält. Das Splintholz ist bei allen Holzarten weniger Resistent als das Kernholz.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Unser Sortiment im Bereich Dach & Holz
Alles Gute fürs Dach
Ein Dach soll Schutz bei jedem Wetter bieten. Es ist starken äußeren Einflüssen wie Regen, Schnee, Wind, Hitze, Kälte, Strahlung, Schadstoffen und Ablagerungen ausgesetzt.
Mit den besten Materialien und einer sorgfältigen Planung unterstützen wir Sie beim Neubau oder der Sanierung. Wir als Fachhändler sind der kompetente Partner an Ihrer Seite. In unseren Baugeräte- und Werkzeug-Fachmärkten in Waiblingen und Winnenden finden Sie zudem eine große Auswahl an Produkten in Profi-Qualität für Ihr Dach-Projekt. Bei unserem Partner, der Papke Baumaschinen Süd GmbH, erhalten Sie im Mietpark an unserem Standort in Winnenden alle dafür benötigten Werkzeuge und Maschinen – vom Schrägaufzug bis zum Flachdachschneider.
Neue Ausgabe Dach + Fassade Fachreihe
